■ Kaum Aussicht auf Reformen: Chinas Elite und der Westen haben die Macht des Regimes zementiert (Analyse, NZZ, 10.11.2012)
■ Chinas neue Elite (Hintergrund, dradio, 6.11.2012)
■ Li Keqiang und Xi Jinping: Bauer und Prinz (Hintergrund, Die Zeit, 25.10.2012)
■ Xi Jinping: Ambitiös, erfolgreich und immer die politische Karriere vor Augen (Porträt, openDemocracy, 7.11.2012, englisch)
■ Peking steht vor gewaltigen Aufgaben – Ausgang ungewiss (Analyse, IP, September/Oktober 2012)
■ Keine Karriere ohne Parteibuch (Hintergrund, LMD, 14.9.2012)
■ Im Innern der Partei-Kaderschmiede: Wenn Beamte zu Schülern werden (Reportage, China.org, 5.5.2011)
■ Kay Kay, das Mädchen aus Guangzhou: Einsichten in das Leben der Einzelkind-Generation (Porträt, Al Jazeera, 7.11.2012, englisch)
■ Zahlreiche Hindernisse im Kampf für Arbeiterrechte in China (Reportage, NZZ, 24.9.2012)
■ Wie sich Chinas Elite selber bereichert: Die geheimen Vermögen der Familien von Wen Jiabao (New York Times, 25.10.2012, englisch) und Xi Jinping (Bloomberg, 29.6.2012, englisch)
■ Dieses Imperium muss auseinanderbrechen (Rede des chinesischen Dissidenten Liaou Yiwu, Friedenspreis des deutschen Buchhandels, 14.10.2012)
■ Internetboom in China: Staatlich kontrollierte Freiheit (Reportage, brand eins, Juli 2012)
■ Ai Weiwei: „China ist intellektuell paralysiert“ (Interview, F.A.Z., 11.6.2012)
Dieser Beitrag wurde bereits 1786 mal gelesen