„A critical, independent and investigative press is the lifeblood of any democracy. The press must be free from state interference. It must have the economic strength to stand up to the blandishments of government officials. It must have sufficient independence from vested interests to be bold and inquiring without fear or favour. It must enjoy the protection of the constitution, so that it can protect our rights as citizens.“
(Nelson Mandela, Februar, 1994)
■ Südafrika hat seinen moralischen Kompass verloren (Analyse, F.A.Z., 6.12.2013)
Ehemaliger SRF-Afrika-Korrespondent Ruedi Küng: „Alle Menschen haben Mandelas besondere Austrahlung gespürt“ (Interview, SRF Kontext, 6.12.2013)
■ Mandelas schwieriges wirtschaftliches Erbe – Vom „Neuen Südafrika“ profitiert vor allem die bereits wohlhabende weisse Bevölkerung und eine neue schwarze Elite (Analyse, NZZ, 7.12.2013)
■ Gefängniswärter Nelson Mandelas: „Wir alle stehen in seiner Schuld“ (Interview, Cicero, 9.12.2013)
■ Mandelas Mitgefangener: „Die Hoffnung haben wir nie verloren“ (Reportage, F.A.Z., 8.12.2013)
■ Schweiz-Südafrika: „Vertuschen, irreführen und Statistiken verschwinden lassen waren Bestandteile einer politischen Kultur“ (Interview, WOZ, 3.11.2005)
■ Über Mandelas erste Rede nach seiner Freilassung: „Alle Menschen müssen das Recht haben, eine andere Meinung haben zu können“ (Analyse, Pulitzer Center, 5.12.2013, englisch)
■ Nelson Mandela über Freiheit, Gleichheit und Apartheid (Zitate, Guardian, 6.12.2013, englisch)
Der Kampf gegen die Apartheid in Südafrika – Historische Aufnahmen aus dem Archiv der BBC (BBC Documentaries, 6.12.2013, englisch)
■ Nelson Mandela: Ein Leben für die Freiheit (ARD, 9.6.2013)
Mehr zu diesem Thema:
■ Minen in Südafrika – Wo extremer Reichtum und grosse Armut aufeinander prallen (Reportage, Tageswoche/Guardian)
■ Diskriminiert und erniedrigt: Lesben in Südafrika wehren sich (Reportage, Fluter)