■ Drogen: Amerikas längster Krieg (Arte, 9.7.2013)
Teil 1 Teil 2 Teil 3
Sie waren am 22.11.1963 beim Attentat auf John F. Kennedy in Dallas dabei und sprechen heute noch einmal darüber: Der Secret Service-Beamte, der nach den tödlichen Schüsen auf den Kofferraum des Cabrios sprang, um Jackie Kennedy zu beschützen; der Arzt, in dessen Händen JFK starb; eine Augenzeugin am Tatort, ein Journalist und ein Polizist, der im Mordfall ermittelte:
Dallas Remembers (BBC Documentaries, 16.11.2013)
Elisabeth Bronfen, Professorin für englische und amerikanische Literatur an der Universität Zürich, über die andauernde Faszination John F. Kennedys:
„J. F. Kennedy war der erste TV-Präsident“ (SRF Tagesgespräch, 22.11.2013)
Der Guardian-Chefredaktor Alan Rusbridger über den Druck der britischen Geheimdienste auf seine Zeitung nach der Veröffentlichung der Snowden-Enthüllungen:
■ „Die Regierungsvertreter waren sich der Ironie nicht bewusst, dass die einzige Organisation, die bislang die Kontrolle über ihre Daten verloren hatte, keine Zeitung, sondern die NSA gewesen war“ (WOZ/Guardian, 21.11.2013)
Weitere Artikel zu diesem Thema:
■ Datenschutz: Wie leicht man seine Identität verlieren kann (Reportage, Spiegel)
■ Zum Ūberwachungsstaat (Themenpaket: Zeit, Guardian, Spiegel, Al Jazeera, Foreign Policy, dradio, F.A.Z.)
■ Wie es möglich war, dass der Radprofi Lance Armstrong die Welt während Jahren hinters Licht führen konnte (SRF, 27.6.2013)
■ Daniel Ammann hat als einer der wenigen Journalisten Marc Rich persönlich getroffen und eine Biographie über den Rohstoffhändler geschrieben:
(SRF Echo der Zeit, 26.6.2013)
Die Geschichte des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Thomas Drake, der sich lange vor Edward Snowden gegen die wahllose Datensammlung der NSA gewehrt hatte: „Im Land der Schatten ist die Wahrheit eine Lüge“…
■ Einer gegen Amerika (Spiegel, 13.5.2013)
■ Thomas Drake: „In den USA ist es heute ein Verbrechen, Verbrechen aufzudecken“ (Analyse, The Guardian, 14.6.2013, englisch)
Mehr zu diesem Thema:
■ OBAMAS ÜBERWACHUNGSSTAAT (WorldWideView-Dossier: Spiegel, F.A.Z., Guardian, AlJazeera, dradio, Foreign Policy)
Konstante Überwachung, private Sicherheitsdienste, Ausbau der Geheimdienste, Geheimgefängnisse, aussergerichtliche Tötungen, Kriege – Wurden die USA damit sicherer?
■ Top Secret Ameria – Von 9/11 über Afghanistan und Irak bis Boston (PBS, 30.4.2013, englisch)
Watch Top Secret America – 9/11 to the Boston Bombings on PBS. See more from FRONTLINE.
Der Hype von Boston – Wenn die Medien falsch liegen (Al Jazeera, 27.4.2013)