Wie Al Jazeera seine Journalisten missbrauchte (Analyse, NYT)

Fahmy

Mohammend Fahmy, ehemaliger Büro-Chef englischen Teils des katarischen Nachrichtensenders Al Jazeera in Ägypten, sass 412 Tage in einem ägyptischen Gefängnis, wegen Mitgliedschaft in einer Terrororganisation und Gefährdung der Sicherheit des Landes. In einem Artikel in der New York Times geht er mit seinem ehemaligen Arbeitgeber und dessen Besitzer Katar hart ins Gericht: Diese hätten ihn und seine beiden Kollegen Peter Greste und Baher Mohammed wissentlich ins Verderben laufen lassen und sie für ihre Zwecke missbraucht.

 

How Qatar Used and Abused Its Al Jazeera Journalists (New York Times, 2.6.2015)

 
 
 

Liebe in Ägypten: Ein Balanceakt zwischen Gefühl und Vernunft (Hintergrund, Qantara)

Hochzeit in Ägypten

Drei europäische Wissenschaftler reisten nach Ägypten, um soziale und religiöse Fragen der Gesellschaft zu erforschen. Doch sie blieben stets beim allgegenwärtigen Thema Liebe hängen. Denn die Liebe scheint die Ägypterinnen und Ägypter weit mehr zu beschäftigen als Politik und Religion. Und sie ist alles andere als einfach zu verstehen:

„Gibt es in Europa Liebe wie bei uns?“ (Qantara, 8.5.2014)

 

 
 

 

Aufstieg und Fall des politischen Islam in der arabischen Welt (Hintergrund, BBC, englisch)

Arabische Welt

Wie die ägyptischen und syrischen Herrscher mit den Muslimbrüdern in der Vergangenheit umgegangen sind und welche Rolle die Golfstaaten und vor allem Saudiarabien beim Aufkommen des Islamismus gespielt haben:

The rise of Islamism (BBC Documentaries, 23.4.2014, englisch)

Ägypten: Christen und Muslime in Kairo – Eine Taxifahrt über Gemeinsamkeiten und Gegensätzen (Reportage, NDR)

Taxifahrt in Kairo

Eine Fahrt durch die historischen christlichen und muslimischen Viertel von Kairo – mit einem besonderen Taxifahrer als Touristenführer:

Christen und Muslime in Kairo – Ein friedliches Miteinander? (NDR, 17.4.2014)

 

 

 

Ägyptens Herausforderungen – Zwischen Hoffnung und Verzweiflung (Reportagen-Serie, BBC, englisch)

Shaimaa Khalil reist durch ein neues Ägypten – von ihrer Heimatstadt Alexandria nach Kairo und in den Süden des Landes. Sie trifft dabei Familie und Freunde, Revolutionäre und Muslimbrüder, Journalisten und Experten, Studenten und einfache Bauern. Eine Bestandesaufnahme zwei Jahre nach der Revolution. (BBC Documentaries, April/Mai 2013)

6. Die neue Generation (28.5.2013)
5. Weit weg von Kairo (21.5.2013)
4. Männer in Uniform (19.5.2013)
3. Ägyptens Wirtschaft (7.5.2013)
2. Die freie Meinungsäusserung (30.4.2013)
1. Zurück zu Hause (23.4.2013)

Ägypten: Gewalt gegen Frauen als politisches Instrument (Interview/Reportage, Zeit/Channel4)

 

Gottgewollte Gewalt (Zeit, 16.2.2013)

Egypt: Sex, Mobs and Revolution: Eine Reportage in den Strassen Kairos bei Opfern und Tätern (Channel4, Unreported World, englisch)

Auf Vimeo

Todesurteile in Ägypten: Unrecht schichtet sich auf Unrecht (Reportage, Frankfurter Rundschau)

 

Port Said, eine Stadt erhebt sich (Frankfurter Rundschau, 5.2.2013)
 

Weitere Beiträge zu diesem Thema:
Wie Mohammed Mursi das Land gespalten hat (Hintergrund, dradio)
Wie die USA Ägyptens Militär zu seinem Imperium verhalfen (Hintergrund, NDR)
Ägypten: “Habt keine Angst vor der Demokratie” (Analyse, Qantara)
Die Muslimbrüder und ihr wachsender Einfluss in der Region (Hintergrund, NZZ)

Ägypten: Wie Mohammed Mursi das Land gespalten hat (Hintergrund, dradio)

Mohammed Mursi

 

Ägyptens gespaltene Gesellschaft(dradio, 14.12.2012)

 

 

 
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
Wie die USA Ägyptens Militär zu seinem Imperium verhalfen (Hintergrund, NDR)
Ägypten: “Habt keine Angst vor der Demokratie” (Analyse, Qantara)
Die Muslimbrüder und ihr wachsender Einfluss in der Region (Hintergrund, NZZ)

Ägypten: Wie die USA dem Militär zu seinem Imperium verhalfen (Hintergrund, NDR)

Armee auf Tahrir

 

Machtkampf am Nil – Ägyptens Militär verteidigt seine Privilegien (dradio, 10.11.2012)

 

 

 
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Ägypten: “Habt keine Angst vor der Demokratie” (Analyse, Qantara)
Die Muslimbrüder und ihr wachsender Einfluss in der Region (Hintergrund, NZZ)
Ägypten wählt (Dossier, Qantara, NZZ, Zeit, Project Syndicate, BBC, Journal21)
Katar, die Revolutionen und die Muslimbrüder (Hintergrund, dradio)

Ägypten: „Habt keine Angst vor der Demokratie“ (Analyse, Qantara)

 

Der Aktivist Ziad al-Alimi über die Zukunft Ägyptens nach der Wahl des Muslimbruders Mohammed Mursi zum neuen Präsidenten (Qantara, 17.7.2012)

 
 
Mehr zu diesem Thema:
Die Muslimbrüder und ihr wachsender Einfluss in der Region (Hintergrund, NZZ)
Ägypten wählt (Dossier, Qantara, NZZ, Zeit, Project Syndicate, BBC, Journal21)
 

Die neuesten Beiträge