■ Künstler wehren sich gegen Ausbeutung – Ein Tabuthema im Rampenlicht (NZZ, 15.10.2013)
Indiens verlorene Töchter (Investigative Reportage, BBC, 10.1.2013, englisch)
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
■ Indiens Frauen (Dossier, WOZ, BBC, Zeit, Hamburger Abendblatt, Frankfurter Rundschau, NYT, F.A.Z, Guardian)
■ Chinas Bildungsdschungel (Arte, 28.11.2012)
Mehr zu diesem Thema:
■ USA: Warum die Reichen reich bleiben und die Armen arm (Reportage, Arte/Why Poverty?)
■ Kampf gegen die Armut: Was hat Bonos und Bob Geldofs Einsatz wirklich gebracht? (Reportage, Arte/Why Poverty?)
■ Am Ende der Kostenschraube (brandeins, April 2012)
Ähnliche Beiträge:
■ Paketdienste: Milliardengeschäft mit unmenschlichen Arbeitsbedingungen (Investigative Reportagen, Zeit, ARD, NDR)
■ Günther Wallraffs Undercover-Reportage: Armee der Unsichtbaren (Die Zeit, 31.5.2012)
■ Das Hermes Prinzip: Ein Milliardär und seine Götterboten (ARD, 3.8.2011)
■ Undercover bei DHL: „45 Min – Die Paketsklaven“ (NDR, 8.12.2011)
■ Sambia – Wer profitiert vom Kupfer? (Dokumentarfilm von Audrey Gallet et Alice Odiot, veröffentlicht von Erklärung von Bern, 18.5.2012)
Weitere Artikel zum Thema:
■ Sambias Rohstoffe lassen Schweizer Kassen klingeln (Hintergrund, WOZ, Tagesanzeiger)