■ Drogen: Amerikas längster Krieg (Arte, 9.7.2013)
Teil 1 Teil 2 Teil 3
Deutsche in der Schweiz:
■ Nichts wie weg – weshalb Deutsche gehen (NZZ, 6.10.2013)
■ Was spricht eigentlich gegen Behaglichkeit? (Tagesanzeiger, 8.10.2013)
Der Haaretz-Journalist Gideon Levy ist einer der wenigen Israelis, die regelmässig und kritisch aus den besetzten palästinensischen Gebieten berichtnt:
■ Schwimmen gegen den Strom – Going against the Grain (Al Jazeera, 12.2.2013)
Mehr zu diesem Thema:
■ Wahlen in Israel: “Wie auf einem anderen Planeten” (Analyse, Project Syndicate, englisch)
■ Israel: Wie Netanjahu sein Land kontrolliert – aber nicht dessen Schicksal (Porträt, Vanity Fair, englisch)
■ “Was ist vorzuziehen: Ein ehrlicher Fanatiker oder ein korrupter Pragmatiker?” (Analyse, Hintergrund.de)
■ Israelische Soldaten sprechen über die Besatzung: “Es ist, als ob du deine Moral in den Mixer wirfst” (Reportage, dradio)
■ „Wir wollen in unserem eigenen Land wie Menschen behandelt werden“ (dradio, 13.2.2013)
Mehr zu diesem Thema:
■ Im Innern des Aufstands – Bahrains Unterdrückte kämpfen weiter (Reportage, Arte)
■ Alles beim Alten in Bahrain (Reportage, BBC)
■ Bahrain – oder wenn Revolutionen fehlschlagen (Investigation, Al Jazeera)
■ Burmas Westen nach der Gewaltorgie (St. Galler Tagblatt, 17.7.2012)
■ Bahrain – Verbotene Bilder (Arte, 12.6.2012)
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
■ Alles beim Alten in Bahrain (Reportage, BBC)
■ Bahrain – oder wenn Revolutionen fehlschlagen (Investigation, Al Jazeera)
■ Al Jazeera English, 4.8.2011:
Mehr zu diesem Thema…
■ Eine umfassende BBC-Reportage über die politische Lage in Bahrain vor dem Formel 1-Grand Prix
Bahrain Formula 1 (BBC Assignment, 21.4.2012)
■ Systematische Diskriminierung – Die zwei Gesichter von Bahrain (BBC Documentaries, 16.12.2010, englisch)