■ Drogen: Amerikas längster Krieg (Arte, 9.7.2013)
Teil 1 Teil 2 Teil 3
■ Neun Porträts der Bewohner von Timbuktu nach dem Ende der islamistischen Besatzung (IRIN, 21.6.2013)
Zum Beispiel
– Der Stadtführer:
Die Syrerin Lina Sinjab erzählt vom Leben in Damaskus und wie sich ihre Heimatstadt in den letzten zwei Jahren verändert hat:
■ Damascus Diaries (BBC Assignment, 6.6.2013)
Podcast: Play in new window | Download
Betroffene sprechen über die Tage und Stunden vor dem Einmarsch der US-Truppen in Bagdad 2003:
■ Irak 2003: Die Kehrseite des Krieges (Arte/ARD, 19.3.2013)
Acht internationale Politiker und Experten über die Hintergründe, Fehler und Konsequenzen der Intervention in Afghanistan:
■ What went wrong in Afghanistan? (Foreign Policy, März/April 2013)
Mehr zu diesem Thema:
■ Afghanistan: Vom Traum, einmal Frieden zu erleben (Porträt, Stern)
■ Warum Wikileaks die wichtigsten Afghanistan-Dokumente nie veröffentlichte (Reportage, dradio)
■ Süssigkeiten für Opium – Tauschhandel in Afghanistan (Reportage, Arte)
Der afghanische Schneider Farhuddin aus Kabul kennt nichts als Krieg. Bevor er stirbt, würde er gern noch einmal Frieden erleben.
■ „Ein Leben in Kabul“ (Porträt, Stern/ReporterForum, 15.8.2012)
Mehr zu diesem Thema:
■ Warum Wikileaks die wichtigsten Afghanistan-Dokumente nie veröffentlichte (Reportage, dradio)
■ Süssigkeiten für Opium – Tauschhandel in Afghanistan (Reportage, Arte)