■ Herrscher eines schmutzigen Reiches (Tagesspiegel, 21.7.2012)
Die Türkei zwischen Moderne und Vergangenheit (dradio, 29.6.2013)
Mehr zu diesem Thema:
■ Eine neue Generation erwacht (Reportage, dradio)
■ Erdogan und das Militär (Hintergrund, F.A.Z)
Wie der türkische Präsident Erdogan die Macht des Militärs beschnitten und es danach seiner Kontrolle unterworfen hat:
■ Erdogan und seine treuen Soldaten
■ Machtkampf am Nil – Ägyptens Militär verteidigt seine Privilegien (dradio, 10.11.2012)
Weitere Artikel zu diesem Thema:
■ Ägypten: “Habt keine Angst vor der Demokratie” (Analyse, Qantara)
■ Die Muslimbrüder und ihr wachsender Einfluss in der Region (Hintergrund, NZZ)
■ Ägypten wählt (Dossier, Qantara, NZZ, Zeit, Project Syndicate, BBC, Journal21)
■ Katar, die Revolutionen und die Muslimbrüder (Hintergrund, dradio)
■ Die Partei hat immer Recht (Cicero, 26.7.2012)
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
■ Ai Weiwei: „China ist intellektuell paralysiert“ (Interview, F.A.Z)
■ Chinas Norden trocknet aus (Reportage, dradio)
■ Kim Jong-un: ein Kindskopf? Diktator? Oder mehr? (Infosperber, 24.7.2012)
Mehr zu diesem Thema:
■ Nordkoreanische Flüchtlinge bereiten die Wiedervereinigung vor (Webreportage, Arte)
■ Nordkorea: Die Kim-Dynastie und ihr Staatsapparat (Analyse, Le Monde Diplomatique)
■ “Wir wissen nicht, wie Kim Jong Un tickt” (Interview, Die Zeit)