■ Herrscher eines schmutzigen Reiches (Tagesspiegel, 21.7.2012)
„Ich bin der, den du suchst“, sagte der 15-jährige Podladtchikov zu seinem zukünftigen Trainer Mario Bruni. „Ich werde dorthin kommen, wo es schmerzt und man allein ist“. Ein Porträt über einen aussergewöhnlichen Sportler, bald Kind und bald Genie, ein Wettkampftyp, der die Grenzen sucht und sie manchmal auch überschreitet. Die NZZ begleitete Podlatchikov während eines halben Jahres vor seinem Sieg an den Olympischen Spielen in Sotschi.
■ Du fliegst nur einmal (NZZ, 30.1.2014)
Der afghanische Schneider Farhuddin aus Kabul kennt nichts als Krieg. Bevor er stirbt, würde er gern noch einmal Frieden erleben.
■ „Ein Leben in Kabul“ (Porträt, Stern/ReporterForum, 15.8.2012)
Mehr zu diesem Thema:
■ Warum Wikileaks die wichtigsten Afghanistan-Dokumente nie veröffentlichte (Reportage, dradio)
■ Süssigkeiten für Opium – Tauschhandel in Afghanistan (Reportage, Arte)
Ein Bauer, ein Fischer, eine Schulleiterin und ein Taxifahrer erzählen über ihr Leben zwei Jahre nach der Katastrophe:
■ Keine Zeit für Wut (NZZ, 8.3.2013)
Mehr zu diesem Thema:
■ Die Fukushima-Lüge oder wie TEPCO die Welt täuschte (Investigative Reportage, ZDF)
■ Von der Kultur des Schweigens – Japan nach der Katastrophe (Interview, SRDRS)
■ Der deutsche Papst (Hintergrund, 3Sat, 18.9.2011)
Teil 1 Teil 2 Teil 3
Mehr zu diesem Thema:
■ Kampf um den Vatikan – Hinter den Kulissen des Konzils (Hintergrund, Arte
■ Uta Ranke-Heinemann: “Ich klage Papst Benedikt an wegen tödlicher Irreführung der Menschheit” (Analyse, Magda)
■ Wer gegen wen im Vatileaks-Skandal? (Hintergrund, dradio)
■ Kaum Aussicht auf Reformen: Chinas Elite und der Westen haben die Macht des Regimes zementiert (Analyse, NZZ, 10.11.2012)
■ Chinas neue Elite (Hintergrund, dradio, 6.11.2012)
■ Li Keqiang und Xi Jinping: Bauer und Prinz (Hintergrund, Die Zeit, 25.10.2012)
■ Xi Jinping: Ambitiös, erfolgreich und immer die politische Karriere vor Augen (Porträt, openDemocracy, 7.11.2012, englisch)
■ Peking steht vor gewaltigen Aufgaben – Ausgang ungewiss (Analyse, IP, September/Oktober 2012)
■ Keine Karriere ohne Parteibuch (Hintergrund, LMD, 14.9.2012)
■ Im Innern der Partei-Kaderschmiede: Wenn Beamte zu Schülern werden (Reportage, China.org, 5.5.2011)
■ Kay Kay, das Mädchen aus Guangzhou: Einsichten in das Leben der Einzelkind-Generation (Porträt, Al Jazeera, 7.11.2012, englisch)
■ Zahlreiche Hindernisse im Kampf für Arbeiterrechte in China (Reportage, NZZ, 24.9.2012)
■ Wie sich Chinas Elite selber bereichert: Die geheimen Vermögen der Familien von Wen Jiabao (New York Times, 25.10.2012, englisch) und Xi Jinping (Bloomberg, 29.6.2012, englisch)
■ Dieses Imperium muss auseinanderbrechen (Rede des chinesischen Dissidenten Liaou Yiwu, Friedenspreis des deutschen Buchhandels, 14.10.2012)
■ Internetboom in China: Staatlich kontrollierte Freiheit (Reportage, brand eins, Juli 2012)
■ Ai Weiwei: „China ist intellektuell paralysiert“ (Interview, F.A.Z., 11.6.2012)
■ The Choice 2012 (PBS Frontline, 9.10.2012)